Städtekind https://staedtekind.de/ Lieblingsteile für Kinder deiner Stadt Fri, 07 Feb 2020 10:54:17 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.1.1 https://staedtekind.de/wp-content/uploads/2018/07/cropped-Logo-32x32.png Städtekind https://staedtekind.de/ 32 32 Als Familie unterwegs in Erfurt https://staedtekind.de/als-familie-unterwegs-in-erfurt/ Fri, 07 Feb 2020 10:54:17 +0000 https://staedtekind.de/?p=43714 […]

Der Beitrag Als Familie unterwegs in Erfurt erschien zuerst auf Städtekind.

]]>

Die Hauptstadt Thüringens, Erfurt, ist ein wunderbares Ausflugsziel für Familien mit Kindern. Bei den zahlreichen Einrichtungen haben Eltern als auch Kinder die Qual der Wahl. Die Kinder- und Medienstadt darf sich völlig zu Recht als kinderfreundliche Stadt bezeichnen.

1) Zoopark Erfurt
Im Erfurter Zoo (Am Zoopark 1) können mehr als 3.500 Tiere aus allen Kontinenten bewundert werden. Verschiedene direkt auf Kinder abgestimmte Veranstaltungen, wie Spezialführungen, Kindergeburtstage oder regelmäßige Feste machen den Zoo zu einem besonderen Kinderort.
2) Naturkundemuseum
Für Kinder ist das Naturkundemuseum (Große Arche 14) der Favorit unter den Erfurter Museen. Absolut beeindruckend ist die 14 Meter hohe Eiche, die das Gebäude komplett durchwächst, die vielen Tierpräparate sowie die Mineraliensammlung. Aber das alleraufregendste für Kinder ist die Arche Noah, ein schwankender Schiffskörper, der als  Symbol für die Bewahrung der Artenvielfalt steht und sich im Keller des Museums befindet.
3) Theaterfreuden für die Kleinen
Erfurt wartet mit mehreren Theatern auf, die nicht nur die Herzen der Erwachsenen höher schlagen lassen. Für Kinder sind von außergewöhnlicher Bedeutung das Puppentheater Waidspeicher (Domplatz 18), das Kinder- und Jugendtheater “Die Schotte”  (Schottenstraße7) sowie das Theater Erfurt (Theaterplatz 1). Kennt ihr schon das Theatrum Mundi in Erfurt? Falls nicht, solltet ihr unbedingt auf Spurensuche gehen. Kleiner Tipp: Krämerbrücke & Marktstraße
4) Kinderkino
Am Hirschlachufer befindet sich ein Kinoclub (Hirschlachufer 1) der ausgewählte Kinderfilme zeigt. Vor allem sonntags erfreuen sich die Kleinsten am altersgerechten Filmprogramm.
5) Egapark
Der Besuch des Egaparks (Gothaerstraße 38) ist für Kinder und Familien ein unbedingtes Muss. Der größte Spielplatz in Erfurt ist ein Paradies für Kinder und ebenso ein Genuß für deren Begleiter.
6) Kinderland
Auf sagenhaften 2.000 Quadratmetern bietet das Kinderland Erfurt (Am Johannishof 10) ausreichend Fläche zum Herumtollen. Abwechslung bieten unter anderem ein Hindernisparcour, ein Karussell, eine Riesenrutsche, eine Bastelecke und eine Minikartbahn.
7) Maislabyrinth
Im Maislabyrinth (Demminer Strraße 30) fühlen sich Jung und Alt wohl. Während die Kinder spielen, entspannen die Erwachsenen auf Liegestühlen. Die Kidis haben ihren Spaß aber nicht nur im Labyrinth. Von Juni bis September warten viele weitere Attraktionen wie Kinderschminken oder eine Strohburg. Vor dem Besuch des Maislabyrinths sollte man sich unbedingt  über die aktuellen Öffnungszeiten informieren.
8) Stadtführungen für Kinder
Bei den Kinderstadtführungen wird die Stadt Erfurt, Kindern mit viel Spiel und Spaß näher gebracht. Egal ob mit entsprechender Verkleidung oder mit der Taschenlampe abends die Stadt erkundet wird: Die Kleinen werden begeistert sein. So wird Kultur und Geschichte zum Lieblingsfach in der Schule.
9) Bäderfreuden
Erfurt verfügt über zahlreiche Hallen-, Sommer- und Erlebnisbäder. Besonders erwähnenswert sind das Dreibrunnenbad und die Roland Matthes Schwimmhalle. Neben verschiedensten Saunen lockt dort auch eine 62 Meter lange Rutsche für die Kleinen. An heißen Tagen bieten das Strandbad am Stotternheimer See, aber auch das Freibad Möbisburg die nötige Abkühlung.
10) Escape Room
Im Escape Room (Leipziger Straße 9) warten mehrere unterschiedliche Rätselräume auf die größeren Kids und sorgen für jede Menge Spannung und Unterhaltung. Alle Spiele wurden von Spezialisten entworfen und werden von einem Spieleleiter überwacht bzw. geführt.

 

 
 
 

Der Beitrag Als Familie unterwegs in Erfurt erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Geburt in Leipzig https://staedtekind.de/geburt-in-leipzig/ Mon, 20 Jan 2020 15:55:59 +0000 https://staedtekind.de/?p=43608 […]

Der Beitrag Geburt in Leipzig erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Wo kann dein Baby in Leipzig geboren werden?
In Leipzig gibt es Kranken- und Geburtshäuser die den werdenden Müttern und ihren ungeborenen Baby zu einer sanften Geburt verhelfen. Die meisten Babys werden im Universitätsklinikum Leipzig und im St.-Elisabeth-Krankenhaus entbunden. 2017 wurden in beiden Krankenhäusern insgesamt 5.278 Entbindungen durchgeführt. 2018 war das Jahr mit einem neuen Rekord von 5.300 Geburten, 2019 waren es weniger mit 5.160 Entbindungen.
Universitätsklinikum Leipzig
Die Abteilung für Geburtsmedizin im Universitätsklinikum ist in der Liebigstraße 20a, Haus 6 in Leipzig zu finden. Telefonisch ist das Sekretariat unter der Telefonnummer: 0341/ 9723595 erreichbar. Für die Geburt eures Babys ist keine vorherige Anmeldung notwendig.
Jeden Mittwoch 17:30 Uhr findet ein Informationsabend zum Thema Baby und Geburt mit anschließender Fragerunde und Kreißsaalbesichtigung statt. Treffpunkt ist der Raum Trier/Cerutti im Erdgeschoss hinter der Cafeteria am grünen Lurch unter der oben genannten Adresse. Für diesen Informationsabend ist keine Anmeldung erforderlich.
St.-Elisabeth-Krankenhaus
Die Räumlichkeiten der Geburtsstation befinden sich im Policura-Ärztehaus in der Biedermannstraße 84 in 04277 Leipzig. Als telefonischer Kontakt ist die Nummer: 0341/ 39597200 zu wählen oder ihr schreibt eine E-Mail an geburtshilfe@ek-leipzig.de.
Hier werden Mittwoch 16:00 Uhr, 17:00 Uhr und 18:00 Uhr Kreißsaalführungen mit Informationsaustausch angeboten. Die Teilnahme an einem Informationsnachmittag kann spontan und ohne Anmeldung entschieden werden.
Geburtshäuser in Leipzig
Alternativen sind Geburtshäuser mit persönlicher Betreuung. Hier wird auch der werdende Vater integriert, sodass ihr das Warten auf euer Kind gemeinsam erleben und genießen könnt. Zudem bieten die Geburtshäuser verschiedene Kurse sowie weitere Freizeitaktivitäten an, bei denen ihr andere Mütter und Familien kennenlernt könnt.
“Geburtshaus ins Leben”

Dieses Geburtshaus ist in der Hillerstraße 4 in 04109 Leipzig zu finden. Die Bürozeiten sind von montags bis freitags von 9:00 bis 15:00 Uhr, telefonisch ist das Geburtshaus unter: 0341/ 2248464 oder E-Mail info@geburtshaus-ins-leben.de erreichbar. Außerhalb der Bürozeiten stehen die Hebammen Rim Bitzer-Melhem (0160/ 5528149) und Salam El-Azzami (0173/ 5739473) zur Verfügung, sofern sie nicht gerade einem Baby auf die Welt verhelfen.
Angebotene Kurse und Workshops sind:

  • Thai Yoga für Schwangere, Paarkurs
  • Geburtsvorbereitung
  • Hatha-Yoga für Schwangere
  • Rückbildungsgymnastik
  • indische Babymassage
  • Mama-Fit
  • Känguru Salsa
“Geburtshaus aus dem Bauch heraus”

An der Adresse Rabensteinplatz 3 in 04103 Leipzig ist dieses Geburtshaus zu finden. Die Bürozeiten sind Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, sonst ist das Team telefonisch unter: 0341/ 2229936 oder per E-Mail info@ausdembauchheraus.com zu erreichen.
Auch hier ist das Kursangebot breit gefächert:

  • bewusste Geburt
  • Pilates für Schwangere
  • Pilates mit Baby
  • Sprechstunde für Geburtsarbei
  • Elternentspannung
  • Babymassage
  • Säuglingspflegekurs
  • Information zur Geburt und Geburtshausrundgang
  • Rückbildung mit und ohne Baby
  • Geburtsvorbereitung für Paare oder Mehrgebärende
  • Mutter-Kind-Yoga
Geburtshaus Rundfrau

Die Hebammen Andrea Held und Anne Halt betreuen dich gerne im Geburtshaus in der August-Bebel-Straße 11 in 04275 Leipzig. Telefonisch sind die beiden Hebammen Montag und Donnerstag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter : 0341/ 49265791 zu erreichen. Außerhalb dieser Zeiten kannst Du eine E-Mail an kontakt@geburtshaus-leipzig.de schreiben.
Natürlich darf ein ausgewogenes Kursprogramm nicht fehlen:

  • Geburtsvorbereitung mit Hypnose
  • Babymassage
  • Rückbildung
  • Geschwisterkurs
  • Eltern-Kind-Yoga
  • Erste Hilfe am Kind

Mit diesen Informationen seit ihr bestens gewappnet, euch entspannt auf die Geburt vorzubereiten. Was noch fehlt, ist ein liebevolles Willkommensgeschenk für den neuen Erdenbürger! In unserem Shop auf dieser Seite findet ihr einen Willkommensgruß und schöne Geschenkideen für das #leipzigerkind.

Der Beitrag Geburt in Leipzig erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Berlin für Kinder https://staedtekind.de/berlin-fuer-kinder/ Sun, 10 Nov 2019 10:52:35 +0000 https://staedtekind.de/?p=42801 […]

Der Beitrag Berlin für Kinder erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Berlin ist Deutschlands größte Stadt. Die riesige Metropole ist für Kinder auf den ersten Blick schwer greifbar, doch gibt es in der Hauptstadt unzählige Angebote, auch für Teenies. Wir geben euch an dieser Stelle spannende Tipps für Aktivitäten in Berlin.

1. Kinderstadtführungen

Zu jedem Berlinbesuch gehört eine interessante Stadtführung. “Berlin mit Kindern” bietet diese Führungen speziell für die Kleinen. In drei Stunden bringen euch kinderliebe Stadtführer die Hauptstadt näher. Brandenburger Tor, Checkpoint Charlie oder Kurfürstendamm. Die berühmten Orte der Stadt werden kindgerecht erklärt.

Berlin mit Kindern
Hertzbergstr. 13
12055 Neukölln
Web: berlin-mit-kindern.de

2. Zoo-Aquarium

Ein buntes Aquarium hat schon immer eine besondere Anziehungskraft auf Kinder. Im Zoologischen Garten in Charlottenburg öffnet das Aquarium seine Tore speziell auch für Heranwachsende. Die Führungen dort werden euch für verschiedene Altersgruppen angeboten und finden auf Wunsch sogar nachts statt. Streichelbecken inklusive.

Zoo-Aquarium
Hardenbergplatz 8
10787 Charlottenburg
Web: aquarium-berlin.de

3. Trampolinhalle

Die Trampolinhalle in Reinickendorf bietet Sprungspaß für Kinder und Jugendliche. Mit 70 Trampolinen auf 4.000 Quadratmetern ist das Jump House die größte Anlage ihrer Art in Deutschland. Völkerball, Basketball oder ReactionJump. Auf den Trampolins findet ihr unzählige Möglichkeiten die Zeit springend zu verbringen.

Jump House
Miraustr. 38
13509 Reinickendorf
Web: jumphouse.de/berlin

4. Sternwarte

In der Archenhold Sternwarte könnt ihr den Sternenhimmel aus der Nähe betrachten. Das Weltall zu entdecken ist eine umfassende Wissenschaft. Mit dem riesigen Fernrohr “Große Refraktor” mit seiner Länge von 21 Metern lassen sich tolle Untersuchungen machen. Kinderprogramme finden bereits ab 7 Jahren statt.

Archenhold Sternwarte
Alt-Treptow 1
12435 Treptow

Web: sdtb.de/startseite.65.0.html

5. Restaurant Locanda 12 Apostoli 

Wollt ihr mit eurer Familie vom Stadtbesuch entspannen, bietet das Restaurant Locanda 12 Apostoli ein tolles Ziel. Untergebracht in einem alten Jagdhaus sind hier nicht nur die schmackhaften Gerichte ein Erlebnis. Auf dem großen Waldspielplatz lässt sich die Wartezeit auf das Essen spielerisch wunderbar verkürzen.

Locanda 12 Apostoli
Hüttenweg 90
14193 Grunewald
Web: 12-apostoli.de/grunewald

6. Teufelsberg

Findet euer Berlinbesuch im Winter statt, ist der Teufelsberg der perfekte Ort für ein wenig Rodelspaß. Der Hügel mit seinen 120 Metern ist Berlins zweithöchster Berg und kann in fünfzehn Minuten erklommen werden. Anschließend folgt die Abfahrt mit dem Schlitten oder den Skiern.

Teufelsberg
Teufelsseechaussee 10
14193 Grunewald
Web: berliner-teufelsberg.com

7. Shoppen with Kids

Shoppen steht wahrscheinlich nicht ganz oben auf eurer Wunschliste, doch bietet Berlin tolle Einkaufsmöglichkeiten für Kinder. Die spanische Modemarke Nanos ist weltbekannt und hat ihre einzige deutsche Filiale in Berlin. Kleidung für Kinder und Jugendliche mit edlen Schnitten sind im Angebot.

Nanos
Kurfürstendamm 64
10707 Charlottenburg
Web: nanos.es/tienda/100

8. Kinderbauernhof Mauerplatz

Es lässt sich nicht auf den ersten Blick vermuten, doch auch die pulsierende Hauptstadt bietet euch einen Bauernhof zum Entdecken. Den Kinderbauernhof Mauerplatz könnt ihr kostenfrei besuchen und trefft dort unter anderem auf Schafe, Esel, Hühner und Kaninchen. Ebenfalls gehören Grünflächen zur Anlage.

Kinderbauernhof am Mauerplatz
Leuschnerdamm 9
10999 Kreuzberg
Web: kbh-mauerplatz.de

9. Indoorspielplatz Jolos

Müsst ihr schlechtes Wetter überbrücken, so ist der Indoorspielplatz Jolos eine gute Wahl. Die abwechslungsreichen Spielgeräte sorgen für stundenlangen Spielspaß. Kleinkinder spielen dabei in einem gesonderten Bereich und auch Gastronomie steht für Pausen zur Verfügung.

Jolos Kinderwelt
Am Tempelhofer Berg 7d
10965 Kreuzberg
Web: jolo-berlin.de

10. Museum MACHmit!

Ein Museum muss spannend sein! Dies trifft auf das MACHmit! Ganz besonders zu. Speziell auf Kinder ausgerichtet könnt ihr in diesem Museum viele Dinge selbst ausprobieren und spielerisch erlernen. Die Jahresausstellungen wechseln, sodass selbst bei mehrfachen Besuchen keine Langeweile aufkommt.

MACHmit! Museum für Kinder
Senefelderstr. 5
10437 Prenzlauer Berg
Web: machmitmuseum.de

11. Komische Oper für Kinder

Die Komische Oper ist ein berühmtes Opernhaus, welches in Berlin ein großes Angebot für Kinder und Jugendliche bietet. In jeder Spielzeit wird hier eine Oper angeboten, die speziell für Kinder geschrieben wurde. 30.000 Heranwachsende sehen sich jährlich die Angebote der Komischen Oper an.

Komische Oper
Behrenstr. 55-57
10117 Mitte
Web: komische-oper-berlin.de/

12. Computerspielemuseum 

Computerspiele als Thema für ein Museum? Im Computerspielemuseum wird dies möglich. Ihr erfahrt vieles über die Spiele von ihren Anfängen bis heute und könnt dabei selbstverständlich sehr viel selbst ausprobieren. 3D-Spiele und Bewegungsspiele gehören dabei zu den Highlights im Museum.

Computerspielemuseum
Karl-Marx-Allee 93a
10243 Friedrichshain
Web: computerspielemuseum.de

13. Wasserspielplatz Plansche Plänterwald

Benötigt ihr eine Abkühlung ist der Wasserspielplatz Plansche Plänterwald genau das Richtige. Die Wasser- und Planschfläche mit ihren zahlreichen Wasserspielzeugen laden euch zum Wasserspaß ein. Der Spielplatz ist ab 23°C geöffnet und bietet euch natürlich neben Wassergeräten auch andere Outdoor-Spielgeräte.

Wasserspielplatz Plansche Plänterwald
Dammweg 6
12435 Treptow

 

14. Forscherwerkstatt Gelbe Villa

Die Forscherwerkstatt Gelbe Villa in Berlin-Kreuzberg ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche mit Interesse an körperlicher Betätigung. Hier werden euch kostenfreie Workshops angeboten, die die Kreativität fordern und fördern. Handwerk, Tonarbeit, Malen, Nähen, Musizieren oder Tanzen gehören beispielsweise zum großen Angebot.

Die gelbe Villa
Wilhelmshöhe 10
10965 Kreuzberg
Web: die-gelbe-villa.de

Der Beitrag Berlin für Kinder erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Mit Kindern München erforschen https://staedtekind.de/mit-kindern-muenchen-erforschen/ Mon, 02 Sep 2019 10:21:46 +0000 https://staedtekind.de/?p=42809 […]

Der Beitrag Mit Kindern München erforschen erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
München nennt sich nicht nur “Weltstadt mit Herz”, sondern hat auch ein Herz für Kinder. Das Freizeitangebot der bayerischen Hauptstadt hat den Kleinen und Kleinsten jede Menge zu bieten. Et voilà, hier kommen unsere Tipps zum Erforschen:

Tierpark Hellabrunn

Der Tierpark Hellabrunn wurde bereits 1911 gegründet und ist außerdem der weltweit erste Geozoo. Das bedeutet, dass im Zoo nicht Raubtiere in einem Haus zusammenwohnen, sondern sich Zebras, Antilopen und Löwen in der selben Abteilung des Tierparks befinden. Insgesamt gibt es 19.000 Tiere zu sehen, die sich auf 733 Arten aufeilen.

Adresse: Tierparkstr. 30, 81543 München
Webseite: www.hellabrunn.de/

Arena Touren & FC Bayern Erlebniswelt

Die Begeisterung für den Fußball beginnt meist bereits im Kindesalter. Kein Verein in Deutschland hat so viele Fans wie der FC Bayern. Eine Besichtigung des Stadions lässt sich mit einem Besuch der FC Bayern Erlebniswelt verbinden, wo Hunderte von Exponaten die Geschichte des Clubs lebendig werden lassen.

Adresse: Werner-Heisenberg-Allee 25, 80939 München
Webseite: www.fcbayern.com/erlebniswelt/de

Münchner Theater für Kinder

Im Münchner Theater für Kinder kommen seit über 50 Jahren Stücke für besonders junge Theaterbesucher auf die Bühne. Auf dem Programm stehen regelmäßig Märchen und Geschichten der Brüder Grimm, Hans Christian Andersen, Michael Ende, Ottfried Preußler und andere Klassiker der Kinderliteratur.

Adresse: Dachauer Str. 46, 80335 München
Webseite: www.mtfk.de/

Weis(s)er Stadtvogel München

Extra für Kinder gibt es spezielle Stadtführungen durch Münchens Innenstadt. Ein Gang mit dem Anbieter Weis(s)er Stadtvogel regt die Phantasie in besonderer Weise an. Für ältere Kinder werden außerdem Rallyes mit spannenden Aufgaben veranstaltet, die neben den großen Sehenswürdigkeiten auch zu geheimnisvollen Orten führen.

Adresse: Unterer Anger 14, 80331 München
Webseite: www.stadtvogel.de

Kindermuseum München

In Bayerns Hauptstadt gibt es für Kinder sogar ein eigenes Museum. Fanden die ersten Ausstellungen noch in einem umgebauten Linienbus statt, befindet sich das Museum heute am Puls der Zeit am Münchener Hauptbahnhof. Die dargebotenen Themenwelten reichten in den letzten Jahren von Kommunikation bis hin zum eigenen Konstruieren an der Mitmachmaschine. Der Name des aktuellen Programms in 2019 lautet: Bau mit!

Adresse: Arnulfstraße 3, 80335 München
Webseite: www.kindermuseum-muenchen.de/

Bavaria Filmstadt

Requisiten von Filmklassikern wie “Das Boot” und “Die unendliche Geschichte” lassen sich in der Bavaria Filmstadt bestaunen. Ein weiteres Highlight ist das so genannte 4D Kino mit beweglichen Sitzreihen und Spezialeffekten wie Nebel und Wind. Die Kleinen können aber auch selbst aktiv werden wie etwa beim Stunt Workshop oder beim Wunden- und Effect-Make-up

Adresse: Bavariafilmpl. 7, 82031 Grünwald
Webseite: www.filmstadt.de

Besucherpark am Flughafen

Starts und Landungen des Airbus 380 und anderer Flugzeuge hautnah mitzubekommen ist besonders für Kinder ein echtes Erlebnis. Zusätzlich bietet der Besucherpark am Flughafen einen großen Erlebnisspielplatz, eine Minigolfanlage sowie eine Ausstellung historischer Flugzeuge.

Adresse: Nordallee 7, 85356 Freising
Webseite: www.munich-airport.de/besucherpark-90422

Walderlebniszentrum Grünwald

Auch das unmittelbare Umland Münchens hat für Kinder viel zu bieten. Im Walderlebsniszentrum Grünwald am südlichen Stadtrand können Wildschweine bei der Fütterung beobachtet und der Geschmack unterschiedlicher Arten von Wildkräutern mit der eigenen Zunge erfahren werden

Adresse: Sauschütt Geräumt, 82041 Grünwald
Webseite: http://www.alf-eb.bayern.de/forstwirtschaft/wald/072604/

AirHop Trampolinpark

Obwohl am Münchner Himmel oft die Sonne lacht, gibt es hierfür leider keine Garantie. Bei Regen bietet sich ein Besuch im AirHop Trampolinpark an. Auf 3.400 Quadratmetern lässt sich dort durch die Lüfte springen, von der Slam Dunk Bahn bis zum 3D Völkerball.

Adresse: Ingolstädter Str. 172, 80939 München
Webseite: www.airhoppark.de

Das Kinderreich im Deutschen Museum

Im nach Ausstellungsfläche größten Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt gibt es selbstverständlich auch einen speziellen Bereich für die Kidis. Das Kinderreich ist voller Attraktionen. Kinder können hier die unterschiedlichsten technischen Dinge selber ausprobieren und haben aber darüberhinaus jede Menge Gelegenheit zum Spielen und Toben.

Adresse: Museumsinsel 1, 80538 München
Webseite: www.deutsches-museum.de/kids/insel/kinderreich/

 

Wir sind uns sicher, dass München sehr viel mehr zu bieten hat, als dass, was wir hier für euch zusammengetragen haben. Falls ihr aus eigner Erfahrung Münchner Kinderorte empfehlen könnt, wären wir dankbar, wenn ihr uns eine kurze Mail an hallo@staedtekind.de schreibt, denn so können wir vielleicht in einem weiteren Blogbeitrag anderen Familien und deren Kindern davon berichten.

Der Beitrag Mit Kindern München erforschen erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Dresden für Kinder: die 10 besten Tipps https://staedtekind.de/dresden-fuer-kinder-die-10-besten-tipps/ Mon, 29 Jul 2019 09:42:03 +0000 https://staedtekind.de/?p=42787 […]

Der Beitrag Dresden für Kinder: die 10 besten Tipps erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
In Dresden erwarten Kinder unzählige Orte, die aufregende Erlebnisse versprechen. Viele Museen haben eigene Kinderabteilungen und bieten spannende Führungen für die Kleinsten an. Dank der grandiosen Landschaft gehören auch  Naturerfahrungen zum Angebot der Stadt für Kinder. In den zehn folgenden Angebote zeigen wir euch, wie ihr mit euren Kindern Dresden entspannt entdecken könnt.

Sydney’s Kindertour

Wer mit Kindern zum ersten Mal in der Stadt ist und sie zunächst einmal kennenlernen möchte, ist bei dem Anbieter Sydney’s Kindertour gut aufgehoben. Ein süßes Känguru begleitet die Rundfahrt und erzählt auf charmante Weise von Dresden. Infos über Uhrzeiten und Haltestellen findet ihr auf der Homepage https://www.stadtrundfahrt.com/dresden/sydneys-kidstour/.

Dresdner Parkeisenbahn

Bei schönem Wetter darf ein Besuch der beliebten Parkeisenbahn nicht fehlen. Von April bis Oktober können Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf einer über fünf Kilometer langen Fahrt schöne Aussichten auf den innenstadtnahen Großen Garten genießen. Der Hauptbahnhof der hübschen Schmalspurbahn befindet sich an der Lennéstraße 5. Auf der Homepage
https://www.parkeisenbahn-dresden.de/ gibt es mehr Infos.

Zoo Dresden

Ebenfalls im Großen Garten befindet sich der Dresdner Zoo – ein Muss für alle Familien. Hier warten über 1500 Tiere darauf, entdeckt zu werden. Bekannt ist er unter anderem für seine Orang-Utan-Zucht, außerdem sind die niedlichen Koalas ein Highlight für Kinder wie Erwachsene. Der Park befindet sich in der Tiergartenstraße 1, unter www.zoo-dresden.de könnt ihr euch über alles
weitere informieren.

Deutsches Hygienemuseum

Was wäre die deutsche Museumslandschaft ohne das mittlerweile berühmte Hygienemuseum? Es gehört zu den bestbesuchten Museen in Dresden. Im Jahr 2018 wurde auch das darin befindliche Kindermuseum “Welt der Sinne” wiedereröffnet, das an Experimentierstationen eine abwechslungsreiche und kindgerechte Beschäftigung mit den fünf Sinnen ermöglicht. Das Museum befindet sich in der Lingnerstraße 1, die Homepage lautet www.dhmd.de.

Museum für Sächsische Volkskunst

Ein weiteres Ausflusziel für regnerische Tage ist das Museum für Sächsische Volkskunst mit der Puppentheatersammlung, das als Teil der Staatlichen Sammlungen Dresdens Volkskunst aus der Region zeigt. Zu den Exponaten gehören sorbische Trachten und Spielzeug aus dem Erzgebirge. Das Museum befindet sich im imposanten Jägerhof in der Köpckestraße 1. Weitere Infos findet ihr unter: https://volkskunst.skd.museum/

Abenteuerspielplatz Panama

In dem kultigen Stadtteil Dresdner Neustadt warten nicht nur alternative Cafés und Boutiquen auf Besuch, sondern auch der Abenteuerspielplatz Panama auf abenteuerlustige Kinder. Der Spielplatz wird von Sozialpädagogen betreut und öffnet täglich für mehrere Stunden gegen eine  Spende seine Pforten für Kinder und ihre Eltern. Der Spielplatz befindet sich in der Seifhennersdorfer Straße 2, über die Öffnungszeiten könnt ihr euch unter http://www.asp-panama.de informieren.

Laden Café aha

Zur Stärkung finden Familie direkt am Altmarkt ein gemütliches Café mit Blick auf die Kreuzkirche. Im Laden Café aha gibt es Bio-Produkte, fairen Kaffee, vegetarisches Essen und Vollwertkost. Das besondere für Kinder sind ein eigenes Menü und eine Spielecke. Das Café findet ihr in der Kreuzstraße 7, die Karte könnt ihr auf www.ladencafe.de einsehen.

Theater Junge Generation

Schon für Kinder ab zwei Jahren bietet das Theater Junge Generation unterhaltsame und lehrreiche Theaterprogramme. Es handelt es sich um eines der größten Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, zu dem auch ein Puppentheater gehört. Klubs und Workshops runden das Programm des Theaters ab. Das Theater findet ihr im Kraftwerk Mitte 1. Wollt ihr euch über das Programm informieren, seid ihr hier richtig: https://www.tjg-dresden.de/

Technologische Sammlungen

In den Technologischen Sammlungen Dresden dreht sich alles um die Industriegeschichte der Stadt. Im Erlebnisland “Mathematik” können Kinder in über hundert Experimenten naturwissenschaftlichen Fragen nachgehen. Das Museum findet sich in der Junghansstraße 1-3, die Öffnungszeiten könnt ihr auf der Homepage www.erlebnisland-mathematik.de einsehen.

Festung Königstein

Nur einen Katzensprung von Dresden entfernt liegt die Sächsische Schweiz. Für Familien mit Kindern verspricht besonders die Festung Königstein viel Abwechslung. Das Freilichtmuseum lässt vergangene Jahrhunderte wieder aufleben – der Kinder-Audioguide vermittelt die Geschichte des Orts auf lustige Weise. Mehr Infos findet ihr unter https://www.festung-koenigstein.de.

 

Bei Kindern kommt in Dresden garantiert keine Langeweile auf. Die Auswahl an familienfreundlichen Angeboten ist groß, sodass sowohl bei jedem Wetter für Abwechslung gesorgt ist. Genießt also eure Zeit in Dresden!

Der Beitrag Dresden für Kinder: die 10 besten Tipps erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Mit Kindern auf Entdeckertour durch Hamburg https://staedtekind.de/mit-kindern-auf-entdeckertour-durch-hamburg/ Sat, 01 Jun 2019 11:09:43 +0000 https://staedtekind.de/?p=42764 […]

Der Beitrag Mit Kindern auf Entdeckertour durch Hamburg erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Hamburg hat Kindern viel zu bieten, deshalb wollen wir euch heute ein paar Tipps an die Hand geben. Es lohnt sich, das ganze Jahr über die Hansestadt gemeinsam zu erkunden. Jeder Tag ist voller Aktivitäten, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistern. Ob Sonnenschein oder Schietwetter – erlebt mit unseren Tipps die Vielfalt der norddeutschen Metropole. Kommt also  mit und staunt darüber, was Hamburg für euch bereithält!

Entdeckertour durch die Speicherstadt

Auf Schatzsuche mit dem Speicherstadtmuseum können sich Kinder von 6 bis 12 Jahren in den Ferien begeben. Bei einer 90-minütigen Tour rund um den Sandtorkai 36 erfahren kleine und große Abenteurer alles über den Einfluss von Sturmflut und Gezeiten auf das weltweit einzigartige Stadtviertel.
Wissenswerte Details zu einer spannenden Führung findet ihr auf der Webseite: https://speicherstadtmuseum.de/

Zum Klettern auf ein schwimmendes Wahrzeichen

Bei den St. Pauli Landungsbrücken 1 liegt ein berühmter Dreimaster vor Anker. Im Museumsschiff Rickmer Rickmers erobern samstags schwindelfreie Kinder ab 12 Jahren die Takelage des Großseglers. Oben angekommen ist die Sicht über den Hafen fantastisch. Außerdem kannst Du den Maschinenraum besichtigen oder im Bordrestaurant verweilen.
Mehr Informationen stehen euch unter https://www.rickmer-rickmers.de zur Verfügung.

Kreative Auszeit im Malzimmer

In der Harksheider Straße 10 kennt die Gestaltungsvielfalt keine Grenzen. Das Malzimmer Hamburg lädt Groß und Klein zur Bemalung keramischer Rohlinge ein. Nach einer Einführung zu Technik und Materialien könnt eure Ideen mit Pinsel und Farbe gleich umsetzen.
Mehr Einblick in die Aktivität für Kinder gewährt die Webseite: http://das-malzimmer.de/
 

Fütterungen im Tierpark Hagenbeck

Mitten in Hamburg tauchst Du in eine exotische Welt ein. An der Lokstedter Grenzstraße 2 begeben sich Kinder auf eine Reise durch verschiedene Kulturen und Lebensräume. Zu den Höhepunkten gehören Eismeer-Bereich, Afrika-Panorama und Tropen-Aquarium. Wo Deutschlands einzige Walrossgruppe lebt oder die nächste Dschungelnacht in Hamburg stattfindet erfahrt ihr unter: https://www.hagenbeck.de/.

Action im Jump House Trampolinpark

Deutschlands größte Trampolinhalle befindet sich im Poppenbütteler Bogen 46. Das Freizeitvergnügen der Extraklasse eignet sich für Kinder ab 6 Jahre. Erwachsene können an gelenkschonenden Workouts teilnehmen. Was euch bei vielen Aktivitäten auf 5.500 Quadratmetern erwartet, könnt ihr euch vorab unter https://www.jumphouse.de/hamburg/poppenbuettel ansehen.

Fahrspaß auf dem Jumicar Verkehrsübungsplatz

Am Heestweg 1 lernen Kinder ab 8 Jahre in echten Mini-Autos das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Von Sicherheitsgurt und Sturzhelm geschützt, erreicht der Nachwuchs auf dem Übungsgelände eine Geschwindigkeit von maximal 20 km/h. Ältere Kinder sind auf der Formel-1-Strecke oder im Big Jeep unterwegs. Besucht dazu die Webseite: https://www.jumicar-hamburg.de.

Zu Gast in der Kunsthalle Hamburg

Die Sammlung des Kunstmuseums unweit zur Alster können Kinder nach Herzenslust entdecken und erleben. Am Glockengießerwall 5 hat der Künstler Olafur Eliasson einen unvergleichlichen Sehort geschaffen. Rätsel und Informationen führen die Lütten an Spielstationen in die Ausstellung von über 600 Jahren Kunstgeschichte ein. Ferienprogramm und Öffnungszeiten des “Hamburger Kinderzimmers” entnehmt ihr dem Internet unter: https://www.hamburger-kunsthalle.de.

Blick vom Michel bei Dunkelheit

An der Englische Planke 1 ragt einer der höchsten Kirchtürme Deutschlands in den Himmel der Millionenstadt. Von dort hast Du eine überwältigende Aussicht auf Alster und Hafen, Altstadt und Reeperbahn. Das nächtliche Abenteuer für Kinder beginnt im Aufzug mit der Fahrt zur Panoramaplattform. Die Webseite https://www.hamburg.de/geheimtipps/18376/hamburg-michel-nacht/ verrät Dir mehr.

Nervenkitzel im Mystery House

Kinder lieben Escape Games, bei denen Köpfchen, Teamgeist und Kommunikation gefragt sind. Dabei musst Du innerhalb einer Stunde im geschlossenen Raum Gangster überführen, Bomben entschärfen oder Schätze finden. Wem die Zeit nicht reicht, wird dennoch befreit. In der Hansestadt könnt ihr unter https://www.hamburg.de/escape-games/ aus 13 verschiedenen Angeboten an Team-Events für Kinder wählen.

Toben auf einem Waldspielplatz

Im Bondenwald 80 befindet sich ein vielbesuchtes Ausflugsziel, das für Kinder von 3 bis 16 Jahren geeignet ist. Highlight ist ein Kletterhaus aus Baumstämmen. Auf dem Gelände ist Grillen erlaubt. Eine Verschnaufpause bietet Dir das Waldcafé Corell. Direkt nebenan liegt das Niendorfer Gehege mit Ponyhof. Weiteres unter: https://www.hamburg.de/niendorfer-gehege/.

 

 
 
 

Der Beitrag Mit Kindern auf Entdeckertour durch Hamburg erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Köln auf kleinen Füßen erforschen https://staedtekind.de/koeln-auf-kleinen-fuessen-erforschen/ Mon, 06 May 2019 07:04:06 +0000 https://staedtekind.de/?p=42750 […]

Der Beitrag Köln auf kleinen Füßen erforschen erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Köln hat einiges für Kinder zu bieten. Leider sind die schönsten Plätze und besten Events für Kinder und Familien nicht immer leicht zu finden. Aus diesem Grund geben wir euch hier gute Tipps für einen Besuch in Köln. So wird ein Tag in der Metropole am Rhein nicht nur für euch, sondern vor allem auch für eure Minis zu einem einmaligen Erlebnis.

Die besten Tipps für Kinder um Köln zu erkunden
Der Rheinpark von Köln

In Köln sollte auf jeden Fall ein Besuch des Rheins nicht fehlen. Hier lassen sich die Sightseeing Wünsche der Erwachsenen mit dem Bewegungsbedürfnis des Nachwuchses am besten kombinieren. Vom Ufer des Rheins hat man einen wunderschönen Blick auf den Dom. Der Rheinpark eignet sich natürlich auch für einen ausgiebigen Spaziergang. Ein großer Spielplatz mit vielen Klettergerüsten bietet viel Spaß und Action und sorgt dafür, dass sich die Kinder austoben können. Der Rheinpark liegt zwischen der Deutzer Messe und dem Mülheimer Hafen.
Weitere Infos findet ihr unter https://www.koeln.de/koeln/freizeit/parks/rheinpark_625015.html

Seilbahnfahrt über den Rhein mit einmaligem Ausblick

In der Nähe des Rheinparks befindet sich die Seilbahn von Köln. Sie schmückt sich mit dem Titel die erste Seilschwebebahn in Europa zu sein, die über einen Fluss führt. Von hier aus hat man einen fantastischen Blick über den Rhein und die Stadt. Auch der Dom ist von den Gondeln aus sichtbar. Der spektakuläre Blick ist auch für Kinder ein besonderes Erlebnis. Zusätzlich bietet die Fahrt etwas Nervenkitzel, wenn die Gondeln im Wind leicht anfangen zu schaukeln.
Öffnungszeiten findet ihr auf:  https://www.koelner-seilbahn.de/

Besuchen Sie den 1. FC Köln

Der 1. FC Köln ist natürlich allen Kindern ein Begriff. Ein besonderes Erlebnis ist deshalb eine Stadionführung durch das Rhein Energie Stadion in Müngersdorf. Hier bekommt man die Möglichkeit die Umkleidekabinen zu erkunden, in das Stadion einzulaufen und auch einmal auf der Bank der Spieler Platz zu nehmen. Tickets sollte man frühzeitig online bestellen. Das Stadion liegt an der Aachener Straße 999.
Tickets könnt ihr auf der Webseite https://www.rheinenergiestadion.de/stadionfuehrungen/ bestellen.

Blick über Köln im KölnTriangle

Ein Geheimtipp ist auf jeden Fall der KölnTriangle. Für viele Besucher ist er das heimliche Highlight von Köln. Obwohl es sich nur um den zweithöchsten Turm in der Stadt handelt, hat man von einer Plattform im 27. Stock einen unvergleichlichen Ausblick über Köln. Für Kinder eignet sich der Turm vor allem deshalb, weil er besonders kindersicher ist. Die Plattform ist rundherum mit hohen Scheiben aus Panzerglas gesichert. Hier kann dem Nachwuchs nichts passieren.
Besucht die Webseite http://www.koelntriangle.de/de/ für weitere Informationen.

Tiere hautnah erleben im Kölner Zoo

Für Kinder darf natürlich ein Besuch im Zoo von Köln nicht fehlen. Hier bietet es sich an, gleich ein Kombiticket für die Seilbahn und den Zoo zu kaufen. Dadurch kann man als Familie Geld sparen. Der Zoo ist wirklich ein besonderes Erlebnis. Es ist empfehlenswert sich am Eingang direkt über die verschiedenen Fütterungszeiten der Tiere zu informieren. Der Zoo liegt an der Riehler Straße 179.
Wenn ihr Näheres im Vorfeld eines Besuches erfahren wollt, informiert euch bitte hier: https://www.koelnerzoo.de/

Der Lindenthaler Tierpark – hautnah an den Tieren

Ein günstigere Alternative zum Kölner Zoo ist der Lindenthaler Tierpark. Hier ist der Eintritt für die ganze Familie frei. Die Kinder können Esel, Ziegen, Rehe und Hochlandrinder beobachten und sie sogar streicheln. Auch eine Fütterung der Tiere mit dem Futter, das man an den Automaten des Parks kaufen kann, ist erlaubt. Den Tierpark findet ihr in der Kitschburger Strasse.
Die Webseite: https://www.lindenthaler-tierpark.de/ beschreibt wissenswerte Details.

Skateplaza Kap 686 – eine Attraktion für größere Kinder

Um sich richtig auszupowern und viel Action zu erleben, ist der Skateplaza Kap 686 für größere Kinder besonders gut geeignet. Hierbei handelt es sich um einen Skateboardpark. Er liegt am Rheinauhafen am Agrippinaufer und bietet eine einmalige Kulisse zum Skaten.

Das weltberühmte Schokoladenmuseum

Vom Schokoladenmuseum in Köln hat wohl schon jedes Kind einmal gehört. Aber auch für Erwachsene ist der Besuch mit Sicherheit lohnenswert. Das Museum zeigt die Herstellung von Schokolade in vielen kleinen und anschaulichen Schritten. Auch die Verkostung von Schokolade ist ausdrücklich erwünscht. Ein Highlight ist der gigantische Schokoladenbrunnen am Ende des Rundgangs.
Die Adresse lautet Am Schokoladenmuseum 1A und die Webseite findet ihr hier: https://www.schokoladenmuseum.de/de/

 

Der Beitrag Köln auf kleinen Füßen erforschen erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Mit Kindern in Leipzig unterwegs https://staedtekind.de/mit-kindern-in-leipzig-unterwegs/ Tue, 19 Mar 2019 15:24:33 +0000 https://staedtekind.de/?p=42741 […]

Der Beitrag Mit Kindern in Leipzig unterwegs erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Leipzig bietet fantastische Unternehmungsmöglichkeiten für Familien mit Kindern. Die Stadt bietet Kinderfeste, Tierparks und Zoos oder Kletterparks- und hallen. Hinzu kommt die große Menge an Theatern und Museen, die auch an verregneten Tagen den Jüngsten die Möglichkeit geben, in Leipzig aufregende Dinge zu entdecken. In diesem Artikel findet ihr mehr Informationen über die tollen Möglichkeiten, die diese schöne Stadt den Kindern bietet.

Der Zoo Leipzig im Nordwesten der Stadt

Der Leipziger Zoo ist nordwestlich von Leipzig am Rosental gelegen und ist einer der besten Anlaufpunkte, um mit den Kindern einen schönen Tag zu verbringen. Der Zoo beherbergt Kängurus, Leoparden, Elefanten und Tiger. Ebenso gibt es eine eigens hergestellte Fläche, die der afrikanischen Savanne nachempfunden wurde. Kinder können hier unter anderem Zebras, Antilopen, Sträuße, Nashörner und Giraffen erleben. Auch Hyänen und Erdmännchen sind im Savannen-Areal ansässig. Außerdem gibt es mehrere Vogelhäuser und ein Aquarium.

Der Freizeitpark Belantis – ein Ort für Abenteurer

Wer auf der Suche nach mehr Action ist, kann mit den Kindern in den Freizeitpark Belantis gehen. Der Belantis Freizeitpark ist als Abenteuerpark konzipiert und bietet über 60 Attraktionen sowie unterschiedliche Fahrgeschäfte, Karusselle und Achterbahnen. Die einzelnen Themenwelten behandeln verschiedene Abenteuerwelten, wie das alte Ägypten im Tal der Pharaonen, eine Piratenwelt, die Insel der Ritter aber auch das Reich der Sonnentempel der Mayas und die Prärie der Indianer.

Museen in Leipzig

Wer in der Stadt Museen erkunden will, kann aus einem vielfältigen Angebot wählen. Besonders an grauen und nassen Tagen kann ein Museumsbesuch eine Alternative sein, um einen Tag interessant zu gestalten.

Das Bach-Museum befindet sich im Bosehaus der Leipziger Innenstadt, welches eins der bedeutendsten Renaissancebauwerke der Stadt überhaupt darstellt. Auf 450 Quadratmetern gibt das Museum durch Dokumente, Instrumente und Kunstwerke einen umfassenden Einblick über den Musiker und Künstler Johann Sebastian Bach. Das Museum bietet spezielle Programme und Führungen für Kinder an und wer will kann hier sogar seinen Kindergeburtstag feiern.

Das 2001 gegründete UNIKATUM Kindermuseum in der Zschochersche Str. 26 bietet mit seinen interaktiven Mitmach-Ausstellungen einen experimentellen Ansatz für Kinder, die während des Museumsbesuchs ihren Entdeckungshunger stillen wollen. Die einzelnen Themenwelten binden die Kinder durch Rätsel und Aufgaben aktiv in die jeweilige Ausstellung ein und regen zum Nachdenken an. Ein cooles Museum mit Seltenheitswert. Im übrigen kann man auch hier den Geburtstag feiern.

Ein weiteres Mitmach-Museum ist das INSPIRATA Museum, das Kinder besonders zum naturwissenschaftlichen Experimentieren anregt. Über 150 Exponate bieten verschiedenste Experimente, welche die Kinder unterschiedlichste Entdeckungen machen lassen. Das Nachweisen der Erdrotation oder das Schweben lassen eines Balls sind nur einige Beispiele davon. Ein Ort zum Staunen. Sehr zu empfehlen!

Zuletzt ist das Schulmuseum eine Erwähnung wert. Über 100 Jahre Schulgeschichte können in den Räumen der 800 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche nacherlebt werden. Die drei wesentlichen Epochen sind dabei “Schule in der Kaiserzeit”, “Schule unterm Hakenkreuz” und “Schule in der DDR”. Die authentisch nachgebildeten Klassenzimmer bieten dabei die Möglichkeit, mit originalen Schulutensilien eine Unterrichtsstunde der vergangen Zeit neu nachzuerleben.

Theaterbesuche in der Leipziger Stadt

Auch Theater gibt es jede Menge in Leipzig. Das Puppentheater “Sterntäler Puppenspiel”  in der Talstraße 30, ist bei Groß und Klein beliebt und bietet spannende Geschichten im Puppenspielformat. Mehrere Puppen- und Figurenspieler aus dem Leipziger Stadtgebiet geben hier ihre Aufführungen zum Besten mit Marionetten, Handpuppen und Schattenfiguren.

Das Theater der Jungen Welt ist ein Stadttheater mit historisch bedeutsamen Status. Es ist das älteste Kinder- und Jugendtheater in ganz Deutschland. Die Aufführungen finden im Theaterhaus am Lindenauer Markt im Westen Leipzigs statt und umfassen über 45 verschiedene Theaterstücke.

Fazit

Die Leipziger Stadt bietet unglaublich viel zu Entdecken, macht Spaß und ist für Kinder großartig. Dank der vielen Angebote aus Kultur, Freizeit und Natur wird hier jedes Kind etwas Spannendes entdecken können. Die kinderfreundliche Auswahl der unterschiedlichsten Tätigkeiten macht einen Leipziger Stadtbesuch zu einem besonderen Erlebnis für die gesamte Familie. #leipzigerkind

Der Beitrag Mit Kindern in Leipzig unterwegs erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Emma #dresdnerkind https://staedtekind.de/emma-dresdnerkind/ Tue, 13 Nov 2018 17:22:50 +0000 https://staedtekind.de/?p=42596 […]

Der Beitrag Emma #dresdnerkind erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Emma ist 8 Jahre alt und ein #dresdnerkind. Sie geht in die 3. Klasse und ja, sie geht gerne in die Schule.

Was würdest Du ändern, wenn Du Direktorin Deiner Schule wärst?

Es gibt keine sechs Stunden mehr, sondern jeden Tag nur noch vier.

Emma, wenn Du einem Kind aus einem anderen Ort Deine Stadt beschreiben müsstest, was würdest Du ihm sagen?

Dresden ist voll mit Kirchen. Durch Dresden fließt die Elbe. Es gibt sehr viele Parks und Läden. Es gibt große Plätze und viele Baustellen. Es ist in Dresden sehr schön. Die größte Straße, die ich kenne heißt „Königsbrücker Straße“. Auf der Hauptstraße steht eine goldene Figur, der „Goldene Reiter“. Es gibt ganz viele alte Gebäude von August dem Starken, den Zwinger, die Frauenkirche und ganz alte Brücken.

Weißt Du, was ein Bürgermeister ist? Kennst Du den Bürgermeister Deiner Stadt?

Ein Bürgermeister ist ein Mann oder eine Frau, die auf die Bürger aufpasst. Der sitzt im Rathaus und entscheidet was in der Stadt passiert. Ich wusste nicht wie unser Bürgermeister heißt aber wir haben nachgeschaut und er heißt Dirk Hilbert.

Kennst Du Wahrzeichen, wichtige Denkmäler oder Gebäude Deiner Stadt?

Goldener Reiter, Frauenkirche, Fürstenzug, Dresdner Schloss, Dresdner Zwinger, Augustusbrücke

Weißt Du, wie alt Deine Stadt ist?

Ich glaube sie ist über 100 Jahre alt? Oder besser über 200 Jahre!

Gibt es einen Lieblingsplatz in Deiner Stadt?

Mein Lieblingsplatz ist mein Zuhause.

Kennst Du einen berühmten Menschen Deiner Stadt?

Ich kenne August den Starken.

Wie heißt Dein Lieblingsbuch?

Ich finde Momo sehr schön.

Hast Du schon eine Idee, was Du später vielleicht einmal werden willst?

Ja, ich würde gerne Lehrerin, Reiterin, Tänzerin und Theaterspielerin werden.

Möchtest Du in andere Länder verreisen?

Ja, ich würde gern nach England, Spanien, Japan, Italien und vielleicht nochmal nach Kroatien.

Hast du einen Lieblingsmenschen, der Dir besonders wichtig ist?

Meine Freunde Lilli, Lilo, Mathilda, Greta, Kimya und Alma, meine Eltern, mein Geschwisterchen und Torsten.

Ist Dir manchmal langweilig?

Ja, dann probiere ich mich in Spiele und Gespräche einzumischen.

Magst du eher den Sommer oder fühlst Du Dich im Winter wohler?

Beides, weil der Winter ist verschneit und man kann Schneeballschlachten machen und Schneemänner bauen, und im Sommer kann man faul am Strand liegen und sich sonnen.

Was würdest Du für Kinder tun, wenn Du Chef von Deutschland wärst?

Oh cool… dann würde ich… schwere Frage… Ich würde dafür sorgen, dass es keine Umweltverschmutzung mehr gibt. Und dafür sorgen, dass alle Spielzeuge umsonst wären. Und ich würde sehr viele andere Spielplätze bauen lassen. Und mehr Spielplätze wo man im Winter drin spielen kann. Und dass Zirkusse länger in der Stadt bleiben.

 

Der Beitrag Emma #dresdnerkind erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Sprüche-Glückwünsche-Zitate https://staedtekind.de/sprueche-glueckwuensche-zitate/ Wed, 31 Oct 2018 18:56:24 +0000 https://staedtekind.de/?p=42557 […]

Der Beitrag Sprüche-Glückwünsche-Zitate erschien zuerst auf Städtekind.

]]>
Zur Geburt

Hurra, eure Kleine (Namen einfügen) ist endlich da. So klein und zart, wohl auf und hübsch. Wir wünschen eurer kleinen Familie täglichen Sonnenschein.

Ein Bündel voll Glückseligkeit kam zu uns auf Erden, um zärtlich in Geborgenheit von uns geliebt zu werden.

Zum freudigen Ereignis liebe Wünsche für Eltern und Kind – ab sofort auf Schritt und Tritt, gehen zwei kleine Füßchen mit!

Babys bewirken, dass die Liebe größer, die Nächte kürzer, die Hände geschäftiger, die Geduld strapazierter und die Zukunft lebendiger und heller wird.

Glücklich machen kleine Sachen, oft auch schon ein Kinderlachen.

Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und ganz viel Wunder.

Es blickt ein kleiner Sonnenschein so freundlich in die Welt hinein. Zur Geburt Eurer kleinen Tochter gratulieren wir herzlich und wünschen Euch alles erdenklich Liebe und Gute.

Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen – (Name einfügen)!

Mit den Kindern muss man zart und freundlich verkehren. Das Familienleben ist das beste Band. Kinder sind unsere besten Richter. Otto v. Bismarck

Kinder sind das lieblichste Pfand der Ehe, sie binden und erhalten das Band der Liebe.
Martin Luther

Es gibt Momente im Leben, die auch in der Wiederholung nichts von ihrem Zauber verlieren.

Ein Baby macht den größten Krach, aber das ist alles vergessen wenn es einmal lacht.

Als du geboren wurdest, war ein regnerischer Tag. Aber es war nicht wirklich Regen, sondern der Himmel weinte, weil er einen Stern verloren hatte. Antoine de Saint-Exupéry

Schon lange in unser Herz, jetzt endlich auch in unsere Arme geschlossen!

Aus dem Bauch heraus und mitten ins Herz.

Ein neues Leben hat begonnen, nichts Schöneres gibt es auf der Welt. Ihr werdet ihm viel Liebe geben. Eine starke Familie, die es hält.

Da wo ein #berlinerkind drauf steht, steckt auch eins drin. 

Jedes Kind bringt ein Päckchen Liebe mit auf die Welt.

Es gibt Momente, die kann man nicht in Worte fassen …nur fühlen. –

Für eine Zeit halten wir deine kleinen Hände fest. Dein Herz aber ein Leben lang.

Sterne fallen nicht vom Himmel, sie werden geboren

Wenn Träume Hand und Fuß bekommen und aus Wünschen Leben wird, dann kann man wohl von einem Wunder sprechen.

Was kann es Schöneres geben, als ein kleines neues Leben?

Glück kann man nicht kaufen, Glück wird geboren.

Kinder sind der große Reichtum unseres Lebens, Sie sind wie kleine Sonnenstrahlen.

In jedem Anfang liegt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu Leben.

Das große Glück ist manchmal ganz klein.

Große Dinge beginnen oft Klitzeklein.

Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen

Wahre Liebe kennt man erst, wenn man sein eigenes Kind in den Armen hält!

Jedes neugeborene Baby trägt einen wunderbaren Zauber in sich.

Großes Glück kann so klein sein!

Vier Füße, groß bis mittelklein, gingen lange Zeit allein. Jetzt gehen bald auf Schritt und Tritt, zwei winzig kleine Füße mit.

Manchmal füllen die Kleinsten Dinge den größten Platz in unserem Herzen.

Es kommt nicht darauf an, wie lange man wartet, sondern auf wen man wartet. Herzlichen Glückwunsch zu Eurem wunderbaren Sohn!“ – Autor: unbekannt

Es kommt nicht darauf an, wie lange man wartet, sondern auf wen man wartet. Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer wunderbaren Tochter!“ – Autor: unbekannt

Das Lächeln eines Kindes sagt mehr als 1000 Worte.“

Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können. Sie sollten nicht um die Wette fliegen, denn jeder ist anders, jeder ist speziell und jeder ist wunderschön.

Manches beginnt groß, manches beginnt klein, und manchmal ist das Kleinste das Größte!

Sterne fallen nicht vom Himmel, sie werden geboren.

Ein Kind ist, was das Haus glücklicher, die Liebe stärker, die Geduld größer, die Nächte kürzer, die Tage länger und die Zukunft heller macht.

Das Schönste auf der Welt ist umsonst und doch bezahlbar! Schön, dass du da bist…!“  – Autor: unbekannt

Euer kleiner Sohn ist da – so lange erwartet, fast ein Jahr! Doch letzlich schneller als man denkt, wird dann der Welt ein Licht geschenkt. – Autor: unbekannt

Neun Monate habe ich Mama gequält … jetzt ist Papa dran!“ – Unbekannt

Endlich kann es jeder wissen: Unter Muttis Pulli war kein Kissen! Sie hat sich auch nicht dick gefressen, sondern da habe ich gesessen“! – Unbekannt

Zuerst hatten wir uns. Dann bekamen wir Dich. Nun haben wir alles!“ – Unbekannt

Ein Köpfchen, ein Näschen, zehn niedliche Zehen, rundum ein Geschöpfchen, so süß anzusehen. Ein Mündchen zum Saugen, zartseidiges Haar, zwei staunende Augen, ein Traum wurde wahr.“ – Unbekannt

Manchmal nehmen die kleinsten Dinge in unserem Herzen den größten Platz ein.“ – Unbekannt

Ein Baby lässt die Liebe stärker, die Nächte kürzer, das Guthaben kleiner, das Heim glücklicher, die Vergangenheit blasser und die Herzen größer werden!“ – Unbekannt

Wenn aus Liebe Leben wird, hat das Glück einen Namen.“ – Unbekannt

Längst in unser Herz, jetzt auch in unsere Arme geschlossen.

Doppelter Lärm und doppelter Spaß. Der Himmel sandte uns zwei kleine Stars! – Unbekannt

Ein Baby ist der Beginn aller Dinge: Wunder, Träume und unendliche Möglichkeiten.“ – Unbekannt

Glück kann man nicht kaufen, Glück wird geboren. – Unbekannt

Sprüche und Zitate

Mit jedem Neugeborenen Kind wird die Welt ein Stück reicher.

Echte Mamas fragen nicht nach dem Sinn des Lebens, sie schauen ihn abends beim schlafen zu.

Alle Kinder werden einmal groß, doch werden Sie in unserem Herzen immer unsere Babys bleiben.

Die Familie ist die Heimat des Herzens.

Die Welt ist schön, weil du mit drauf bist.

Ein Kind ist sichtbar gewordene Liebe.

Genieße die kleinen Dinge – sie machen das Leben großartig.

Die Liebe von Kindern und Tieren ist ehrlich, tief und rein. Sie fragt nicht wer du bist und was du bist.

Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Fluge, doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten.

Ein Kind muss nicht perfekt ein, sondern glücklich.

Oft sind es die kleinsten Füße, die die größten Spuren hinterlassen.

Glück ist, wenn der Verstand tanzt, das Herz atmet und die Augen lieben.

Es kommt darauf an, die Kinder zu verstehen und erkennend lieben zu lernen.

Glück ist kein Glück ohne Kinder – und Kinder sind keine Kinder ohne Liebe.

Für die Welt bist du irgendjemand, aber für irgendjemand bist du die Welt.

Die Schönste Zeit ist die, die man mit seinen Kindern verbringt.“„Kinder sind die Flügel des Menschen.

Die Liebe einer Mutter teilt sich nicht zwischen ihren Kindern, sie vervielfältigt sich.

Mein größtes Glück sagt Mama zu mir.

Man ist nie zu klein, um großartig zu sein.

Ein Kind kann das ganze Herz ausfüllen, ohne nur ein einziges Wort zu sagen.

FAMILIE – wo das Leben beginnt und die Liebe niemals endet.

Wie wundervoll das Leben doch ist, seit du auf der Welt bist.

Die Arbeit läuft nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist.
Muttersein ist eine Liebesgeschichte die niemals endet!

Für eine Zeit halten wir deine kleinen Hände fest. Dein Herz aber ein Leben lang.

Das Leben der Eltern ist das Buch, in dem die Kinder lesen.– Augustinus Aurelius

Eine Mutter ist der einzige Mensch auf der Welt, der dich schon liebt, bevor er dich kennt. – Johann Heinrich Pestalozzi

Und am Ende ist das Lachen deines Kindes, die einzige Währung die existiert. – Unbekannt

Eine Mutter versteht auch, was ein Kind nicht ausspricht. – Jüdisches Sprichwort

Mütter halten ihrer Kinder Hände für eine Weile und ihre Herzen für immer. – Unbekannt

Kinder erfrischen das Leben und erfreuen das Herz. – Friedrich Ernst Daniel Schleiermacher

In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal, und erst jetzt versteht man es ganz. – Sören Kierkegaard

Manchmal braucht es nicht viel, um glücklich zu sein. Manchmal genügt der Blick in den Augen eines Kindes – Seibold, Klaus

Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Fluge, doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten.“ – Jochen Moriss

Eine Mutter hält die Hände ihrer Kinder für eine Weile, die Herzen jedoch für immer.

Kinder sind die Flügel des Menschen.“ – Arabisches Sprichwort

Kinder sind der große Reichtum unseres Lebens. Sie sind wie kleine Sonnenstrahlen, die täglich unseren Weg erhellen.“

Eine Welt ohne Kinder ist wie ein Himmel ohne Sterne!

Ein Kind füllt einen Platz in Deinem Herzen, von dem Du nie wusstest, dass er leer war. – Unbekannt

Es kommt nicht darauf an, wie lange man wartet, sondern auf wen man wartet! – Unbekannt

Unser Warten wurde doppelt belohnt. – Unbekannt

Ein Kind ist sichtbar gewordene Liebe. – Novalis

Glück ist, sein Kind zu lieben. Das größte Glück jedoch ist von seinem Kind geliebt zu werden.“ – Unbekannt

Ein Kind, was ist das? Glück, für das es keine Worte gibt. Liebe, die Gestalt angenommen hat. Eine Hand, die zurückführt in eine Welt, die man längst vergessen hat.“ – Unbekannt

Lustige Sprüche 

Mein Kind ist ganz der Papa, nur pflegeleichter.

An alle frisch gebackenen Mamas, die mein tobenden Kind im Supermarkt mustern und den Koof schütteln. Wir sprechen uns in 2 Jahren 😉

Kinder geben so viel zurück. Bonbonpapier zum Beispiel.

Kinderzimmer? Ich nenne es begehbares Wimmelbuch. 

Möge dein Kaffee stärker sein als dein Kind in der Trotzphase.

Putzen mit Kindern im Haus ist wie Zähneputzen mit Nutellabrot im Mund.

Ab heute bestimme ich, wann und wie lange bei uns geschlafen wird. – Unbekannt

Wo Kinder sind, da herrscht ein Goldenes Zeitalter. – Novalis

 

 

 

 

Der Beitrag Sprüche-Glückwünsche-Zitate erschien zuerst auf Städtekind.

]]>